Tiroler Christbäume

Tiroler Christbäume

Zu Weihnachten ein Stück Tirol

Weihnachtsbäume, die sorgsam auf Tiroler Boden aufgezogen werden, sind sehr beliebt. In Kulturen und im Einklang mit der Natur werden unter anderem die beliebte Nordmanntanne und die Blaufichte angepflanzt. Die gewünschte Kugelform erhalten die Christbäume aufgrund der vielzähligen Pflegeschnitte unter dem Jahr. Durch die von Hand ausgeführte Pflegearbeit wird jeder Christbaum zu einem Unikat. Bei der Aufzucht der Christbäume sind Tradition, überliefertes Wissen und die Orientierung an den Mondphasen wesentliche Faktoren. Die Tiroler Christbaumzüchter halten sich an alte überlieferte Einschlagsregeln. Das Schlagen der Bäume in besonderen Mondphasen wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der Nadeln aus.

Was macht einen Tiroler Christbaum so besonders?

Unsere Christbaumzüchter bieten beste Beratung und Service. Darüber hinaus wird eine große Sortenvielfalt mit unterschiedlichen Wuchsformen geboten. Die Bäume sind aufgrund kurzer Transportwege besonders frisch. Durch den Kauf eines Tiroler Christbaums wird die regionale Wertschöpfung gestärkt.
Was macht einen Tiroler Christbaum so besonders?

So bleibt Ihr Bäumchen länger frisch

Lagern Sie den Christbaum nach dem Kauf und bis zum “Aufputzen” weiter an einem kühlen, windgeschützten Ort. Das Netz vom Stammende nach oben zu den Wipfeln aufschneiden und für den Lagerprozess entfernen. So können sich die Äste senken und natürlich ausbreiten. Beschneiden Sie vor dem Aufstellen den Stamm neu. Stellen Sie nach dem Beschnitt Ihren Christbaum in einen Ständer und füllen diesen mit Wasser. Lassen Sie nun den Baum noch einige Stunden stehen. Je kühler der Raum ist, in welchem Sie Ihren Christbaum aufstellen, umso länger halten sich die Nadeln.
So bleibt Ihr Bäumchen länger frisch
Tiroler Christbaum

Tiroler Christbaum

Unter dem Dach “Tiroler Christbaum” haben sich seit der Gründung im Jahr 1994 insgesamt 22 Tiroler Christbaumzüchter zusammengetan, um für den Kunden die Herkunft der Bäume nachvollziehbar zu machen. Die Baumschleife, auf welcher die Wortbildmarke “Tiroler Christbaum” abgebildet ist, ist als Qualitätsmerkmal und Herkunftsnachweis zu verstehen.